Impressum

Europäisches Jugendparlament Österreich
Lassingleithnerplatz 2/3
1020 Wien Austria

ZVR: 760986885
Email: info@eyp.at

Das Europäische Jugendparlament Österreich ist eine Organisation des BEJ/JEF. BEJ/JEF wird unterstützt vom Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie der Stadt Wien (Bildung und Jugend).
Die Aktivitäten des Europäischen Jugendparlaments Österreich werden an Schulen und Jugendeinrichtungen in Österreich im Rahmen der EuropaClubs-Initiative (www.europaclubs.at) durchgeführt.

Was ist EYP?

Das Europäische Jugendparlament Österreich (EYP Austria) ist Teil eines internationalen Netzwerks, welches seit 1987 Veranstaltungen organisiert. Die in Berlin ansässige Schwarzkopf-Stiftung ist die internationale Schirmorganisation des EYP.

Das Europäische Jugendparlament wird ehrenamtlich von Schülerinnen, Schülern und Studierenden getragen und hat kein politisches Mandat. Unsere Veranstaltungen werden an Schulen und Jugendeinrichtungen in Österreich im Rahmen der EuropaClubs-Initiative (www.europaclubs.at) durchgeführt.

Der Verein bezweckt die Förderung österreichischer Teilnahmen am Europäischen Jugendparlament. Weiters wird Demokratieverständnis, politische Partizipation und politische Bildung junger Menschen gefördert. Der Verein ordnet sich keiner politischen Partei oder konfessionellen Gruppierung zu.

 

Die Vorstandsmitglieder sowie die Mitglieder des Aufsichtsrates sind unserer Team-Seite zu entnehmen.

Die Statuten des Vereins finden sich hier.

Datenschutzinformation gemäß Artikel 13 DSGVO 

https://www.jusline.at/gesetz/dsgvo/paragraf/13

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung ist der Verein “Europäisches Jugendparlament Österreich” (kurz: EYP Austria), Lassingleithnerplatz 2/3, 1020 Wien, ZVR 760986885. 

Kontakt

Bei datenschutzrechtlichen Fragen kann EYP Austria jederzeit unter folgender Email-Adresse kontaktiert werden: info@eyp.at

Zweck der Datenerhebung 

Der Verarbeitung unterliegen insbesondere folgende Datenkategorien: 

Stammdaten: Geschlecht, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land, Nationalität, Ausbildungsstätte, Telefon- und E-Mail Adresse und andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben, Bankverbindung, soziodemografische Daten, Informationen aus Ihrem elektronischen Verkehr gegenüber dem Verein (Cookies). 

Die im Rahmen der Anmeldung bei EYP Austria vom Mitglied bzw. Teilnehmenden bekannt gegebenen personenbezogenen Daten werden zu dem Zweck verwendet, die statutengemäße Kontaktierung (bspw Einladung zu Generalversammlungen) bzw. die Teilnahme an Veranstaltungen des Vereins zu ermöglichen (Rechtsgrundlage Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). 

Rechtliche Verpflichtungen können es zudem erfordern, personenbezogene Daten zu verarbeiten (Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit c DSGVO). Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten über die zuvor genannten Gründe hinausgeht, holt das Europäische Jugendparlament Österreich die Einwilligung der betroffenen Personen ein (Rechtsgrundlage nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Im Falle der Einwilligung erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich zum angeführten Zweck. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht berührt. Der Widerruf kann an info@eyp.at erteilt werden. 

Speicherdauer 

Die im Zuge der Anmeldung bei EYP Austria erhobenen personenbezogenen Daten des Mitglieds bzw. der*des Teilnehmenden werden solange dies für die Veranstaltungsorganisation und -nachbearbeitung erforderlich ist bzw. bis zur Beendigung der Mitgliedschaft gespeichert, sofern nicht darüber hinaus eine Speicherung der personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. 

Empfänger 

Die im Rahmen der Anmeldung bei EYP Austria erhobenen personenbezogenen Daten des Mitglieds bzw. der*des Teilnehmenden werden vom Europäischen Jugendparlament Österreich grundsätzlich nicht unbegründet an Dritte weitergegeben. Je nach Zweck der Verarbeitung kann eine Weitergabe von Daten an öffentliche Stellen oder Partnervereine erfolgen, sofern das zur Erfüllung dieses Zwecks notwendig ist (bspw Veranstaltungsberichterstattung). EYP Austria wählt seine Partner sorgfältig aus um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten vertraulich und sorgfältig verarbeitet werden. 

Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt bei einer durch EYP Austriaorganisierten Teilnahme an einer Veranstaltung eines Partnervereins. In diesem Fall werden folgende personenbezogene Daten übermittelt: Geschlecht, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land, Nationalität, Telefon- und E-Mail Adresse und andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben.

Nutzerrechte 

Das Mitglied bzw. die*der Teilnehmende hat ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten, deren Berichtigung, Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung durch das Europäische Jugendparlament Österreich, soweit nicht gesetzliche oder vertragliche Rechte und/oder Pflichten EYP Austrias dem Begehren des Mitglied bzw. der*des Teilnehmenden entgegenstehen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mittels E-Mail an  info@eyp.at widerrufen werden. Die vereins- und zivilrechtlichen Folgen damit verbundener Vereinsaustritte bzw. Veranstaltungsabsagen bleiben dadurch unberührt. Dem Mitglied bzw. der*dem Teilnehmenden steht darüber hinaus ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu: Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, e-mail: dsb@dsb.gv.at.