Eintragungswoche für 9 Volksbegehren

Folgende Volksbegehren können im Eintragungszeitraum vom 19. bis 26. Juni 2023  unterschrieben werden:

Im Eintragungszeitraum 19. bis 26. Juni 2023 können diese Volksbegehren online oder unabhängig vom Wohnsitz in jedem Gemeindeamt (in Statutarstädten: Magistrat; in Wien: Magistratisches Bezirksamt) während der jeweiligen Amtsstunden (Informationen über die Eintragungslokale und ihre Öffnungszeiten (→ BMI)) unterschrieben werden. 

Werden mehr als 100 000 Unterschriften gesammelt wird das jeweilige Volksbegehren im Parlament behandelt. 

Mehr Information dazu findet ihr hier: https://www.oesterreich.gv.at/themen/leben_in_oesterreich/buergerbeteiligung___direkte_demokratie/2/Seite.320475.html 

Sieben Volksbegehren in Österreich

[The following text is written in German. For more information in English please reach out via newsletter@eyp.at.] 

Am Montag, 17. April 2023, hat die Eintragungswoche für sieben Volksbegehren in Österreich begonnen. Erreicht ein Volksbegehren mehr as 100.000 Unterschriften, muss es im Parlament behandelt werden. Folgende Begehren können unterstützt werden: 

  • „ECHTE Demokratie – Volksbegehren” 
  • „Beibehaltung Sommerzeit” 
  • „GIS Gebühren NEIN” 
  • „BARGELD-Zahlung: Obergrenze NEIN!”
  • „Unabhängige JUSTIZ sichern” 
  • „Lieferkettengesetz Volksbegehren” 
  • „Nehammer muss weg”

Die Volksbegehren liegen bis Montag, 24. April in Gemeindeämtern und Magistraten zur Unterzeichnung auf. Unterschrieben werden kann aber auch online, etwa mittels Bürgerkarte oder Handysignatur. Mehr Informationen zu den Volksbegehren können dieser Website entnommen werden. 

Youth Speak Forum 2023 by AIESEC

Youth Speak Forum, is a one-day event, aiming to help young people choose a cause they will champion and engage in dialogue with other like-minded individuals and organisations. The event aims to empower young people to understand how they can contribute to the SDGs through short and powerful talks and spark interest in self-development through skill-building workshops. Our partners include Bank Austria, SAP, The United Nations, Bankimoon, and more.

This year’s theme is Diversity, Equity, and Inclusion. The event will take place on the 21st of April from 10:00 to 18:00 CEST. If a person has other obligations they can come and go when it works for them. It’s fully free and we want everyone to be included! This will include lunch, snacks, and drinks! The event will be held at UniCredit Campus, am Kaiserwasser.

For registrations click here:  bit.ly/YouthSpeak2023
You can follow the event on instagram here: https://www.instagram.com/youthspeakforumaustria/

Jugendkampagne zur Europawahl – jetzt bewerben!

[The following text is written in German. For more information in English please reach out via newsletter@eyp.at.]

Hast du eine Leidenschaft für Demokratie und die EU? Du willst unsere gemeinsame Zukunft mitgestalten? Findest du es wichtig, dass junge Menschen wählen gehen? Dann ist dies die Gelegenheit für Dich! 

Wir suchen 2 Freiwillige, die die Rolle von Changemakern für unser neues Projekt zur Europawahl namens „Stand For More in 24“ übernehmen. Der Zweck dieses Projekts und die Rolle der Changemaker besteht darin, das Bewusstsein, die Begeisterung sowie das Verständnis junger Menschen vor den Europawahlen im Jahr 2024 zu steigern. 

Schauen dir die vorherigen EYCA-Projekte an, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie diese Kampagne aussehen wird: Give a vote (für die Europawahlen 2019) und #StandForSomething (im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas). Du kannst dir auch den gemeinsamen Instagram-Account für diese Projekte ansehen. 

Was werden die Changemaker tun?

  • Organisation von zwei Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Europawahlen. Eine Veranstaltung als informelles und unterhaltsames treffen. Hier konzentrieren wir uns drauf, das Interesse der Menschen an den EU-Wahlen zu wecken. Das zweite Event wird eine Debatte zwischen Kandidaten und jungen Wähler:innen sein. 
  • Europaweit werden insgesamt 50 Changemaker ausgewählt. Ihr werdet jeweils an euren eigenen Veranstaltungen arbeiten aber sehrwohl auch Kooperationen mit den anderen Ländern durchführen. 
  • Du nimmst vom 24. bis 28. Juli 2023 an einem Treffen in Turin, teil (alle Kosten werden übernommen) um dich mit dem Projekt, der EU und den Europawahlen vertraut zu machen. Außerdem lernst du die anderen Changemaker kennen und tauschst dich mit ihnen aus. Während des gesamten Projekts werden auch OnlineSchulungen organisiert, um dir Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln: Medienund Kommunikationskentnisse; aber auch wie man mit den EU-Institutionen zusammenarbeitet; die Wissenschaft hinter der Abstimmung; usw. 
  • Vor allem gestaltest du die europäische Demokratie mit. Du wirst Hunderte von jungen Wähler:innen erreichen, um sie zu begeistern, und du wirst mit Politikerkandidaten für die Europawahlen in Kontakt treten. 

Das solltest du mitbringen: 

  • Du bist zwischen 18 und 23 Jahre alt und lebst in Österreich. 
  • begierig darauf, andere junge Menschen zu erreichen; zuhören und mit ihnen über die Europawahlen sprechen sowie deine Begeisterung für Jugendbeteiligung zu teilen. 
  • Gute Englischkenntnisse (um mit den anderen Changemakern in ganz Europa zu sprechen). 
  • Engagiere dich von Juli 2023 bis Mai 2024 für das Projekt. Du wirst natürlich nicht jeden Tag beschäftigt sein, aber du solltest die Zeit haben, zur Organisation von Aktivitäten beizutragen und an anderen Veranstaltungen teilzunehmen. 
  • Verfügbar vom 24. bis 28. Juli 2023, um am Auftakttraining in Turin, Italien, teilzunehmen. Es ist wichtig, dass alle Changemaker bei diesem Treffen anwesend sind, da wir hier alles notwendige über die Kampagne erklären werden. 
  • Freue dich darauf, sich an der Gestaltung der europäischen Demokratie zu beteiligen. Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung; Dein Enthusiasmus und deine Einsatzbereitschaft zählen! 

Wie kann ich mich Bewerben? 

  • Schritt 1 Nimm ein Video von dir auf (3 min max.)! Die Fragen findest du im Antragsformular: https://forms.gle/Vk4xrAS7XNXMU1Kj8  
  • Schritt 2 Lade das Video auf YouTube hoch (wir empfehlen, das Video als nicht gelistet einzustellen, damit nur Personen mit Zugriff auf Ihren Link es ansehen können). 

Schritt 3 Fülle dieses Bewerbungsformular aus und vergiss nicht, den YouTube-Link bis Sonntag, den 30. April 2023, um 23:59 Uhr MEZ hinzuzufügen. Eine Antwort gibt es dann innerhalb weniger Wochen.

Power to the People Konferenz Wien – Gegenkonferenz zur European Gas Conference

Klimakatastrophe, steigende Energie- und Lebenskosten oder Krieg in der Ukraine und Kurdistan – was wir brauchen, sind kollektive Antworten auf die Krisen, die sich auf unser aller Leben auswirken. Trotzdem kommen weiterhin Unternehmen, Finanzinstitute und Politiker*innen zusammen, um ohne die Beteiligung und Mitsprache von Betroffenen strategische Richtungsentscheidungen zu treffen. Im Zentrum ihrer Krisenbearbeitung stehen Profitsteigerung und Machtausbau. 

Von 27. bis 29. März 2023 treffen sich auf Einladung der OMV bei der European Gas Conference genau solche Akteur*innen in Wien, um über die Zukunft der europäischen Energieversorgung zu entscheiden. Mit dabei sind all jene großen Gaskonzerne, die aktuell Rekordgewinne einfahren, während sich viele Menschen das Leben nicht mehr leisten können.

Wir werden nicht länger zuschauen, wie Konzerne und Regierungen die Zukunft verbrennen und uns in die nächste Krise stürzen! Die gemeinsamen Ursachen für Inflation, Klimakrise, Energiekrise und Krieg sind offensichtlich: ein auf Profit ausgerichtetes System, das Mensch und Natur ausbeutet. Krisen haben System. Dem setzen wir etwas entgegen!

Vom 24. bis 26. März 2023 findet die Power to the People Konferenz in Wien statt.

Wir wollen die Energieversorgung und Entscheidungen darüber endlich in die Hände der Vielen holen. Wir wollen demokratische Prozesse, eine klimagerechte Welt und das Ende von Kriegen. Unser Leben muss wieder leistbar werden und die Grundversorgung gesichert sein.

All das ist möglich! Es gibt genügend Ideen, Konzepte und gelebte Praktiken, wie eine andere Welt aussehen kann. Genau darüber wollen wir uns von 24. bis 26. März austauschen und diskutieren. Wir laden alle dazu ein, deren Ziel eine in solidarische, gerechte und emanzipatorische Welt ist.

In den drei Tagen erwartet euch ein Programm mit vielfältigen Workshops, Podiumsdiskussionen, Filmscreenings und vielen weiteren Formaten mit internationalen Teilnehmer*innen und Referent*innen. Für Anmeldung, Program und weitere Informationen klickt hier!

Global Climate Strike – 3 March, 2023

We are hereby sharing Friday for Futures Call to join the Global Climate Strike this week all over Austria and around the World! 

In the midst of heat waves, forest fires, floods and draughts there are more signs of the ongoing climate crisis than ever before. If you want to stand up for a social and collective fight against climate change and the energy crisis join the Global Climate Strike on 3 March at 12 CEST at Maria-Theresienplatz in Vienna or at similar times in any other major city across Austria. See you there! 

For more information on the Global Climate Strike Events in Austria click here!